Fünfziger Fest des Jahrgangs 1966 in Wehingen
|
![]() Da die neue Schlossberghalle nicht wie geplant fertiggestellt wurde, mussten die 66er trotz Fest-Verlegung in den Herbst die altbewährten Lokalitäten nutzen. Sektempfang und Kaffee waren in der Aula der Schlossbergschule. | ![]() Der Jahrgang 66 traf sich um 11:00 Uhr mit Partnern zum Sektempfang. |
![]() Einige Töchter von 50gern leisteten bravurös den Sektausschank. | ![]() Viel Elan steckte nicht nur in der Festvorbereitung, sondern auch im Jahrgangsfoto. |
![]() Um Zwölf kamen dann die anderen runden Jahrgänge. Hier die beiden 90er. | ![]() Nach den einzelnen Jahrgängen wurden noch alle miteinander fotographiert. |
![]() Zu einer großen Kuchenauswahl, spielte ... | ![]() ... der Musikverein Wehingen auf. |
![]() Den ökomenischen Festgottesdienst in der Kirche St. Ulrich ... | ![]() ... zelebrierten die Wehinger Pfarrer Adam Galazka und Niels Hoffmann. |
![]() Nachdem Tanja Burkhard von der Orgel-Empore herab gesungen hatte, wurde ... | ![]() ... bei den Fürbitten durch Anzünden der Jahrgangskerzen, besonders ... |
![]() ... der Verstorbenen Jahrgänger gedacht. | ![]() Ein letztes Gottesdienstlied spielte der Musikverein aus dem Altarraum und dann noch vor der Kirche. |
![]() Die alte Festhalle war festlich dekoriert und gut besucht. | ![]() Die WoMensVoices sangen, bevor die ... |
![]() ... Jahrgangssprecherin Bärbel Wagner die Begrüßungsrede hielt. | ![]() Dann freute sich der neu gewählte Bürgermeister Gerhard Reichegger Grussworte an diesem traditionellen Fest sprechen zu dürfen. |
![]() Conny Hugger überbrachte in ihrer unvergleichlichen Art die Grüße der Vereine. | ![]() Dann war auch schon das Buffet aufgebaut und ... |
![]() ... der Alterspräsident durfte beginnen. | ![]() Von den vielen leckeren Speisen war genügend da und die DRKler freuten sich nach Gästewunsch auflegen zu dürfen. |
![]() Wie vor drei Jahren spielten Patrick & Denise mit der Band zum Tanz auf. | ![]() Durch ein Spiel motiviert wurde das Ehepaar Schultes alsbald beim Tanzen begleitet. |
![]() Grün gewandet sang der Jahrgang 1966 dass er zum Feiern einlädt und das noch lange! | ![]() Nach einem Glas Sekt ging dann die Polonese durch den Saal los. |
![]() Da viele im Saal mitmachen, stieg die Stimmung schon auf einen Zwischenhöhepunkt. | ![]() Zur Stärkung wurde dann das Dessertbuffet aufgebaut. |
![]() Karin & Adi präsentierten durchaus knifflige Behauptungen über Wehingen, die ... | ![]() ... mit "Stimmt" (oder "Stimmt Nicht") bewertet werden sollten. |
![]() Die Siebziger konnten noch ein Geburtstagsständchen bringen. | ![]() Der Alterpräsident freute sich auf die Mitternachtssuppe. |
![]() Erst um Eins, als viele Jüngere schon weg waren, brachen die Ältesten im Saal auf. Warum das geht steht hier. | ![]() Ein Prosit auf ein tolles Fest. |
![]() Die Band verstand es wieder die Fünfziger auf die Tanzfläche zu holen. | ![]() Und bei "Tage wie diese" von den Toten Hosen wurde es traditionsgemäß tumultartig. |
![]() Eine Stunde nachdem die Band aufgehört hatte, lichteten sich die Tische deutlich. | ![]() Doch an einem Tisch sammelten sich die ganz Harten. |
![]() Hier wurde noch weiter gefeiert, bis der zeitliche Rekord der 63er gebrochen war. | ![]() Bei Null Grad Celsius sind wir, an gefrorenen Autoscheiben vorbei, ganz schnell heim gelaufen. |