
Am Samstag haben sich viele Bürger zu den Feierlichkeiten ...
| 
... vor dem Kriegerdenkmal eingefunden.
|

Thomas Dietmann, Vorsitzender des Partnerschaftskomitee hielt die erste Rede .
| 
Erich Mayer verlas die ergreifende Erinnerungsrede an die Zeit der gegenseitigen Erbfeindschaft. Und Jean Chauvin übersetzte, dass diese Zeit durch die innigen freundschaftlichen Verbindungen nun bereits jahrzehntelang der Vergangenheit angehören.
|

Zum Gedenken an Diejenigen die nicht das Glück hatten in Frieden leben zu dürfen, wurden ...
| 
... Kränze nieder gelegt.
|

Sichtlich ergriffen dankte Yannick Borde (Bürgermeister von St. Bertheivn) den beiden Rednern.
|

Nach kurzem Inne halten ...
|

... folgte die Festgesellschaft ...
|

... dem Fanfarenzug und Musikverein, in den Garten von St. Berthevin.
|

Hier wurde die Zeremonie von allen Seiten ...
| 
... festgehalten. Was würden wir nur ohne Smartphones machen.
|

Nach einer weiteren Ansprache durch Thomas Dietmann, wurden ...
| 
|

Danach wurde der ganz neu fertiggestellte Boule-Platz feierlich eröffnet.
| 
Yannick Borde forderte 882km von seinem Amtssitz entfernt zu einem Boule-Spiel heraus.
|

Natürlich legten die französischen Freunde gut vor, jedoch ...
| 
... auch die Wehinger spielten es nicht zum ersten Mal.
|

Hoffentlich wird dieser schöne Platz gut genutzt und von allen pfleglich behandelt.
| 
Die Jubiläums-Schießscheibe des Schützenvereins Wehingen geht nach Frankreich.
|

Danach folgte ein ökomenischer Gottesdienst in der St. Ulrichskirche und ...
| 
... ein Festabend in der Schlossberghalle.
|

Am Sonntag Abend waren die französischen Gäste mit ihren Gastgebern ...
| 
... wieder in die Schloßberghalle eingeladen.
|

Schupfnudel gab es komplett, ohne Speck und ohne alles.
| 
|

Im Foyer lief eine interessante Fotoshow über die 50 Jahre Partnerschaft ab, die ...
| 
... viele Gäste vom Zugang in den Saal abhielt.
|
(c) 2019 by Lutz Wostatek