Projekt von Lutz Wostatek
Dipl. Ing. (FH) freier Architekt in 78564 Wehingen
  Hauptseite
    
Neubau Wohnhaus mit Garagen
Winfried Fischinger, Wehingen.

    letzte Aktualisierung: 19. September 2007
Fragen, Anregungen usw. bitte an:
Architekt Wostatek mailen

oder ein Eintrag ins Gästebuch



Foto 1 Was passiert gerade:
Der Außenputz ist nun fertig. Nur noch der Sockel muss grau gestrichen werden.
    Hier die überdachte Terrasse.
Foto 2
Foto 3 Dieses Foto zeigt den Ostgiebel mit den französischen Geländer. Unten kann noch ein Saunahof gestaltet werden.
    Die Gartenseite nach Süden.
Foto 4
Foto 5 Der Treppenhausturm auf der Nordseite. Für die farbliche Gestaltung zeichnet die Bauherrschaft verantwortlich.
    Um möglichst viel Licht einzufangen, wurde hier auf der Nordseite eine Fenstertüre eingeplant. Als Absturzsicherung dient ein Geländer.
Foto 6
Photo 7 Am 8.+9.12.2006 hatte die Heizungsfirma zur Besichtigung der Wärmepumpenanlage eingeladen. Über die verschiedenen Heizungssysteme kann man zwischenzeitlich vortrefflich phylosophieren. Auch ist verständlich, dass jeder Anbieter sein System versucht schönzurechnen.
Als vernunftsbegabter Käufer kann man sich jedoch heute umfassend informieren. Da merkt man auch, dass die untenstehende Beispielsrechnung tenenziös ist.
Ein Liter leichtes Heizöl hat einen Heizwert von 10,08 kWh. Das würde bedeuten, dass das Haus mit Öl 48.384 kWh benötigen würde und mit der Wärmepumpe nur 12.200 kWh.
    Selbst wenn der Wärmeertrag aus einem kW Strom durch die Wärmeentnahme aus der Außenluft höher ist als direkt beheizt, solch ein gravierender Unterschied beim Heizungbedarf klingt irgendwie komisch.
    Laut Heizlastberechnung benötigt das Haus voll ausgebaut 20 kW. Wir werden sehen, ob in den Frostperioden die Leistung ausreicht. Wenn nicht oder wenn der Strom für die Direktbeheizung zu teuer wird, dann hoffe ich auf einen ausreichenden Holzvorrat für den Heizkamin im Wohnzimmer.