TUI
- Urlaub auf Rhodos vom 29. September bis 16. Oktober 2007

Hauptseite

letzte Aktualisierung: 13. November 2007 (nach dem Korrektator Klaus)


Rhodos

Inhaltsverzeichnis (mit Sprungmarken auf die Kapitel):


Die Hinreise
Das Hotel
Der Strand
Die Poolanlage
Das Essen
Das Trinken
Das Unwetter
Die Animateure
Das Abendprogramm
Die Lardos-Wanderungen
Rhodos kreuz und quer
Perlen von Rhodos
Insel Symi
Die Rückreise und Resümee

Buchung und Hinreise

Informiert hatten wir uns intensiv über einige griechische Inseln im Internet, gebucht haben wir wieder im TUI-Reisebüro, weil dort der Zug zum Flug immer im Reisepreis enthalten ist. Dabei hatten wir die latente Streikgefahr der Lokführer in diesem Herbst in Kauf genommen. Dieses Mal flogen wir um 14:00 Uhr ab und konnten den Tag gemütlich angehen. Auf der Zugfahrt waren jede Menge junge Mädels damit beschäftigt, sich für den Cannstatter Wasen vorzuglühen.
Eine Zugfahrt die ist durstig ...
Lange Schlange bei der Handgepäckkontrolle Besonders ätzend fand ich die neuerdings penible Gepäckgewichtkontrolle. Wenn wir zwei Wochen Urlaub machen, hatten wir immer mehr als 20 kg pro Person. Doch dieses Mal musste ich nachzahlen und wurde dabei noch fast beschissen!

Durch die verschärften Handgepäck- und Körperkontrollen, bilden sich lange Schlangen.
Dieses Triebwerk der Boing 737-800 soll uns befördern.
Treibwerk
FJS-Flughafen Alpen Snack
Durch einen Fensterplatz und Wolkenlosigkeit war der Flughafen München ... ... und die Alpen sehr gut zu sehen. Auf Rhodos angekommen war nach dem Aussteigen noch genug Zeit um den Flieger abzulichten, bevor der Shuttlebus uns zum Flughafengebäude (nur ca. 100m) fuhr.

Das 4* Hotel Lindos Princess Beach

liegt direkt am Strandes von Lardos an der Westküste 7 km südlich von Lindos.

Hotelhalle

Besonders markant war das Gewölbe mit Malereien aus der griechischen Mytologie über der Hotellobby.

Das Personal war höflich, aber mit ganz wenigen Ausnahmen nicht besonders freundlich.
Luftbild Hotel Lindos Princess


Die Hotelanlage bestand aus einem Hauptgebäude mit den meisten Serviceeinrichtungen (Rezeption, Restaurants, Saal, Fitness, Hallenbad, Läden, Bar und zwei Zimmergeschossen) und den zweigeschossigen Wohngebäuden.
Die auf dem Hotelplan jeweiligen Gebäude ganz links und rechts wurden erst kürzlich geöffnet. Diese sind auf dem Luftbild noch nicht zu sehen.
Hotelplan
Zimmer 309
Unser Zimmer war nett eingerichtet, geräumig, ...
viel Platz
... hatte Safe, Klimaanlage, gratis Minibar, TV und ...
Terrasse mit Stühlen und Liege
... sogar eine Terrasse auf der dem Pool abgewannten Seite.

Zum Anfang

Der Strand

Die Hotelanlage ging nahtlos in den Strand über.
Weg zum Stand
Der Stand
Die Liegen und Sonnenschirme waren im All In - Paket enthalten.
Durch den hohen Kiesanteil empfehlen sich Bade- oder besser Surferschuhe.
Kiesstrand
Snack
An der Snackbar, nur wenige Meter von den Liegestühlen entfernt, konnte man fast den ganzen Tag essen und trinken. Kein Wunder, dass die Körpermitte zulegte.
Beate lag am Stand und ich suchte eher den Schatten am Pool oder im Hallenbad, doch zum kleinen Snack mit Ouzo trafem wir uns traditionell.
Prost
Sirtaki mit John & John
Manchmal Abends wurde an der Strandbar live Musik gespielt. Hier Sirtaki mit John & John aus der Schweiz.

Zum Anfang
Das gesamte Zentrum der Hotelanlage nahm eine große Poollandschaft ein.
Aktivpool mit Animation und mehrere Kinderpools mit Rutschen usw. konnten genutzt werden.
Poollandschaft

Die Poolanlage

Poolbar
Natürlich war auch hier eine Bar angesiedelt mit allerlei leckeren Getränken.
Nachdem ich vom Sonne-Ausweichen unter den Sonnenschirmen genug hatte, habe ich mir ein sehr ruhiges Plätzchen im Hallenbad gesucht. Nur ganz selten kam hier jemand vorbei. So hatte ich viel Ruhe zum Ruhen und Lesen.
Indoor Pool
Praktisch war auch, dass die Sauna dort angesiedelt war.
Vollkornbrote

Das Essen

war durchweg lecker und sogar für griechische Verhältnisse heiß. Wie bei "All In" üblich gab es Selbstbedienungsbuffets mit vielen, auch schön dekorierten Platten.
Einmal pro Woche darf man im A La Carte Restaurant essen. Da dies sensorisch keine Vorzüge hatte, haben wir auf das zweite Mal verzichtet.
Heißtheke Frühstück Käseplatte und Wassermelone
Beate Show-Koch
Auch "Showcooking" gab es, allerdings meist ohne wirkliche Show. Nur ein Koch sah sich auch als Entertainer.
Terrasse
Auf der Terrasse war es natürlich angenehmer zu speisen.
Katze als
Immer schlichen Katzen um die Tische.

Zum Anfang

Das Trinken

Wie überall in "All in" -Hotels konnten die Softdrinks und Bier selber gezapft werden. Der Wein (weiß, rot oder rosee) wurde am Tisch serviert. An der Strand-, Poolbar oder abends in der Dionysos Bar konnte man aus mehreren einfachen Cocktails wählen. Ich trank meist Amaretto-Cola nachdem ich fast alles durchprobiert hatte.
Zum Zaziki haben wir meist einen Ouzo getrunken, der hier auf Eis serviert wird.
Hotelbar
Nach 4 Monaten brütender Hitze wurde es nach unserer Ankunft kühler. Und eines Abends ging ein heftiger Regen in Hagel über.
Hagelkörner

Das Unwetter

Alles überschwemmt
Der ganze Poolbereich wurde in wenigen Minuten komplett überschwemmt.
Das Wasser auf dem Boden der Hotelbar musste abgesaugt werden.
Hotelbar überflutet
Erst am nächsten Morgen wurde das ganze Ausmaß ersichtlich.
Verwüstete Poollandschaft
Pools gesperrt
Dass die Pools gesperrt werden mussten, war nicht schlimm. Am Strand war genug Platz in der Nachsaison.
Der Hausmeister hatte viel Arbeit um die Pools wieder sauber zu bekommen.
Poolreinigung
Zum Anfang

Animateure

Die Animateure

waren vor allem eine Klamauk - Truppe. Tagsüber haben wir bei keinem der Verlustigungen wie Boccia, Tischtennis oder Dart mitgemacht. Anspruchvolles gab es leider nicht.
Bei den Abendshows konnten sie sich richtig ausleben (siehe unten).
Urkunden-Verleihung

Das Abendprogramm

begann, außer Samstags da hatten die Animateure frei, um 21:30 Uhr mit der Verleihung der "Urkunden" für die Tagesaktivitäten. Der Animationschef Steven aus der Schweiz verstand es daraus ein viertelstündiges Happening zu machen.


Als dann die Shows im open air Amphitheater endlich begannen, waren sie sehr kurzweilig. Der persönliche Einsatz aller war deutlich zu spüren. Künstlerlisch wertvoll ist jedoch etwas anderes.
Immer nach der Show wurden alle Animateure einzeln vorgestellt und der Abend mit dem Clubtanz beendet.


Hier einige Bilder querbeet.
Michael Jackson Sister Act Grease
Clubtanz Bravissimo Kopf waschen
Marionette Spuck-Fontäne Cats
Dirty Dancing Rocky Horror Picture Show Tortenschlacht
Zum Anfang
Kapelle
Oberhalb des Hotels steht eine kleine typische Kapelle mit griechisch othodoxen Innenmalereien.
Innenraum Kapelle

Die Lardos Wanderungen

Dass die Griechen ein gestörtes Verhältnis zu einer sauberen Umwelt haben, davon zeugt der herumliegende Müll in der Landschaft. Doch die vielen Schrottautos könnte mal jemand wegräumen.
Schrottauto
Fleischanlieferung
Lardos gab nicht viel Interessantes her zum Ablichten. Doch die Schweinehälften, die auf dem Boden eines Kastenwagens angeliefert und über der Schulter in die Metzgerei getragen werden, sieht man in Deutschland nirgends mehr.

Rhodos kreuz und quer


Für 39,90 Euro pP fuhren wir mit TUI kreuz und quer über Rhodos. Das Schöne hierbei ist, dass man sich um nichts kümmern muss.
Der erste Halt war bei Monolithos, eine Kapelle auf einem Felsen mit einem Honig-Verkaufstand.
TUI-Ausflugsbus Monolithos Honig-Verkaufsstand
Kirche in Siana
In Siana konnten wir die Kirche besichtigen und einer Trester-Schnaps "Souna" Verkostung beiwohnen.
Ikone Kerze anzünden
Appollon-Tempel Zisterne Das antike Kamiros
konnten wir für 4,- Euro extra besichtigen. Es wurde nie überbaut und ist deshalb so wertvoll. Allerdings haben hier immer nur Ausländer gegraben.
Wohnhäuser
Brandung
Statt Rudelmittagessen haben wir uns bei Kalavarda lieber an den Stand mit ordentlicher Brandung gesetzt.
Im Tal der Schmetterlinge gab es nur noch tote Exemplare zu sehen. Anfang September sind die letzten weggeflogen.
Schmetterlinge
Wege
Italiener haben das Tal wegemäßig erschlossen.
Nur mit Überwachungskameras wird die Ruhe der Schmetterlinge gewährleistet.
Überwachungskamera
Zum Anfang

Perlen von Rhodos


Bustour : Lindos und Rhodos Stadt
Als "Perlen" werden Lindos und Rhodos Stadt bezeichnet und für 35,90 Euro pP. angefahren.

Lindos

Das berühmteste Dorf von Rhodos ist Lindos mit seiner Festung der Akropolis.
Betty erklärt Lindos
Lindos von der Akropolis her
Akropolis Baustelle Beate mit Katze

Rhodos Stadt

Zuerst besichtigten wir die Akropolis mit dem Wettkampfstadion. Dann ging es durch das Amber Tor zum von Mussolini wieder aufgebauten Großmeisterpalast. Die Ritterstraße wurde uns noch erklärt, bevor wir von Betty für 1,5 Stunden entlassen wurden.
Da hatten wir genug Zeit den Hafen in Ruhe zu besichtigen.
Stadion auf der Akropolis Amber Tor
Großmeisterpalast Ritterstraße Brunnen
Hafen Motorjachten Mandraki-Hafeneinfahrt Treffpunkt der Reisegruppen
Fähre nach Symi

Insel Symi

Nachdem wir bei den Bustouren sehen konnten, wie rücksichtlos die Rhodier fahren, haben wir keinen Mietwagen genommen. Das Geld (37,9 Euro pP) haben wir dann noch in eine Inseltour investiert. Kurz vor 7 Uhr ging es mit dem Bus nach Rhodos Stadt. Neben der Costa Mediterranea ankerte unsere Autofähre. Diese fuhr in 1,5 Stunden nach Symi zum Erzengel-Michael-Kloster.
Costa Mediterranea Erzengel-Michael-Kloster
Schnellfähre
Bei der Weiterfahrt nach Symi Stadt wurden wir von der Schnellfähre überholt.
Symi
Ankunft im Hafen von Symi.
Hafen
Unsere Reiseleiterin Stassa erklärte uns alles Wissenswerte über Naturschwämme.
Naturschwämme
Auf einer Platte drapiert und mit Preisen versehen, konnten wir unser Mittagessen auswählen.

Mittagessen

Lecker war es, jedoch nichts Außergewöhnliches.
Lutz isst Schwertfisch
Zum Anfang

Rückreise und Resümee

ehem. Hapagfly Mittagessen Stuttgart Aussteigen
ICE-Zug vom Flug Es war ein schöner Urlaub bei dem (fast) alles geklappt hat. Sogar die Züge waren pünktlich. Auch die Hotels werden bei TUI direkt sorgfältiger ausgewählt, als bei den Konzern-Töchtern. ´Mit dem ICE beginnt Zugfahren
Zum Anfang
(c) 11.11.2007 by Lutz Wostatek